FIAT 850 e.V.

Willkommen Gast.Bitte einloggen oder registrieren.

Seiten: [1]   Nach unten
Drucken
Autor Thema: Ich habe einen fast neuwertigen (unter 2000 km) HP 70 Motor zu verkaufen  (Gelesen 868 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
oldtimerharryThemenstarter
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: Hellblau?
Motor: 843/34 bald 903/52
Beiträge: 139


« am: 15. November 2022, 19:32:51 »

Der Motor wurde von KIRST (OPTIMO) vor vielen Jahren gebaut und ABBI hat die Nockenwelle gewechselt() 296 Grad und die Pleuel sind ausgewogen. Zylinderkopf ist Serie. Leider ist die Kurbelwelle noch nicht für Heckmotor gebohrt.  Es ist ein Zahnriemenantrieb verbaut aber läßt sich natürlich leicht zurückrüsten. Der Motor war in einem A 112 Abarth mit 5 Ganggetriebe eingebaut näheres unter meiner TelefonNr 0160 92 333 254.
Gespeichert

Der frühe Vogel fängt den Wurm.....!
uwe thoma
Club-Member
"Carlo"
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: giallo ginestra no.258
Motor: Abarth HP70 1050 ccm
Beiträge: 1.624


wer spaet bremst ist lang schnell :-)


WWW
« Antworten #1 am: 15. November 2022, 21:29:27 »

Servus Harry, warum baust du den Motor nicht in dein Special ein? Nur fliegen
 ist schöner Augen rollen
Gruss Uwe
Gespeichert

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
oldtimerharryThemenstarter
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: Hellblau?
Motor: 843/34 bald 903/52
Beiträge: 139


« Antworten #2 am: 08. Dezember 2022, 18:53:11 »

UWE, ich habe 2 davon den ich verkaufen möchte ist noch Orginal rechtsdrehend war in meinem A 112 Abarth eingebaut. Gebaut hat ihn Kirst (OPTIMO) und ABBI hat mir die Nockenwelle in 296 Gradwelle getauscht und den Zahnriemenantrieb montiert.
Den Motor den ich für mich behalten will ist schon umgebaut auf Heckantrieb Kurbelwelle gebohrt und mit Bronzelager versehen und auch mit 296 Welle rechtsdrehend versehen. Damals wollte ich lieber einen 1000 TCR haben nur war die Karosse zu schlecht. Den Motor hat Rolf Stemmle gebaut. Um die Nockenwelle zu erhalten möchte ich mit Zahnrädern die Drehrichtung ändern und nicht mit einer OT NW umbauen. Vorgesehen ist auch der Zweikanalkopf von dem A 112 Motor mit 36 Doppelweber.
Der Verkauf des einen soll den Umbau (Zahnräder + Wasserpumpe evt. Kühler) finanzieren Beide Motoren wurden damals bei ABBI gekauft von Bielstein. Ich 3 aber ABBI hat mir den 3ten zu einem besseren Preis wieder abgekauft, weil er ihn wohl für einen Kunden dringend  gebraucht hat. Das ist die ganze Geschichte. Thomas Heinze hat sich für den Motor interessiert, er ist ja auch im Club. Das wäre mir auch recht wenn er innerhalb des clubs blieb - damit die schnellen mehr werden.
Was mir halt absolut nicht gefällt ist der positive Sturz beim Spezial. Beim Spider ist es am besten gelöst, mit stärkerem Motor wischt das Heck noch schneller weg.  Ärgerlich
Gespeichert

Der frühe Vogel fängt den Wurm.....!
oldtimerharryThemenstarter
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: Hellblau?
Motor: 843/34 bald 903/52
Beiträge: 139


« Antworten #3 am: 27. Dezember 2022, 17:38:48 »

So wie es aussieht hat von unserem Club niemand Interesse, da werde ich den Motor den A 112 Leuten anbieten, die hätten sogar den Vorteil, dass das passende Fünfganggetriebe mit neuwertiger Kupplung und der sehr seltenen ALUölwanne angebaut ist. Nur verschenken kann ich die Teile nicht versteht sich von selbst.
Gespeichert

Der frühe Vogel fängt den Wurm.....!
fiat-lux
Club-Member
conducente autentico
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903/52
Beiträge: 350


Hamsterrad


« Antworten #4 am: 03. April 2023, 17:54:20 »

... konnte nicht widerstehen, hab dann mal zugeschlagen. Jetzt geht die Geschichte weiter:

1) Zylinderkopf ist nicht ganz Serie. Am Einlass wurde bereits etwas gewerkelt. Bin mir dabei etwas unsicher:
- Vorteile/Nachteile? Wie sieht es mit der Zylindergleichstellung aus?
- Derzeit habe ich nur den Standard A112 Abarth Ventildeckel mit angegoßenem Stutzen + 32DMTR. Brauche ich einen anderen Stutzen/Vergaser um die aufgeweitete Öffnung überhaupt nutzen zu können.

Habt ihr so ein Ding schon mal gesehen bzw. Erfahrung damit?

2) Fehlt die Kipphebelwelle mit Anbauteilen. Falls jemand eine übrig hat und verkaufen möchte bitte meldenf

3) Suche ich einen Steuerradsatz für die Änderung der Laufrichtung: Wo kann man den her bekommen?

viele Grüße, Thomas
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
Drucken
 
Gehe zu:  

Berechtigungen
Neue Beiträge nicht erlaubt.
Antwort auf Beiträgenicht erlaubt.
Anhänge beifügen nicht erlaubt.
Eigene Beiträge ändern nicht erlaubt.

BBCode ein
Smilies ein
[img] ein
HTML ein
Seite erstellt in 0.116 Sekunden mit 32 Zugriffen.