FIAT 850 e.V.

Willkommen Gast.Bitte einloggen oder registrieren.

Seiten: 1 [2]   Nach unten
Drucken
Autor Thema: Endgeschwindigkeit der Berlina mit dem 52 PS Motor des sportcoupes  (Gelesen 411 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
fiat-lux
Club-Member
conducente autentico
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903/52
Beiträge: 325


Hamsterrad


« Antworten #12 am: 18. Februar 2021, 22:29:59 »

Hallo zusammen,
ich lese hier immer wieder 8/37. Wie kommt man daran? Gibt es Teller-/Kegelradsätze für den Umbau oder sucht man besser nach einem kompletten Getriebe? Wo liegen derzeit die Preise?
Wie fährt sich ein 8/37 mit einem 903 normalo 52er. Spührt man die +5% Länge merklich in der Fahrbarkeit? Wir man gefühlt häufiger zum Rückschalten gezwungen?

Grüße aus Saarbrücken, Thomas
Gespeichert
oldtimerharryThemenstarter
Club-Member
autista della domenica
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: Hellblau?
Motor: 843/34 bald 903/52
Beiträge: 87


« Antworten #13 am: 19. Februar 2021, 05:43:18 »

Getriebe wird wohl die bessere  bezw. die billigere Möglichkeit sein ; es wird allerdings seltener angeboten wie das Coupe/Spidergetriebe. Die Preise liegen wohl so um die 250-300 im gebrauchten und nicht geprüften Zustand - meistens ist sowieso der Synchronring des 2.ten Gangs defekt aber wohl bei allen 850 Getrieben ist das  d i e  Schwachstelle überhaupt. Allerdings wird wohl Jürgen Schürgers bei einer Übersetzungsänderung wohl auch helfen können. Zur 2.ten Frage ich konnte es noch nicht ausprobieren da ich mich bis jetzt immer mit dem elend kurzen Specialgetriebe herumschlagen musste Traurig

PS. Übrigens habe ich jetzt auch erfahren, dass registrierte Mitglieder des Forums seit Weihnachten nicht mehr schreiben dürfen  - nur noch lesen - weil sie keine Clubmitglieder sind.
Das halte ich mit Verlaub für einen großen Fehler  Schockiert Deshalb wird auch so wenig geschrieben und somit tötet man das Forum. Es ist wohl ein Argument wenn man mehrere Oldtimer verschiedener Marken besitzt, dass man nicht in allen Clubs Mitglied sein kann (will).
Um die Vielfalt zu erhalten und damit den Lebensfaden des Forums - sollte diese Entscheidung rückgängig gemacht werden.
Gespeichert

Der frühe Vogel fängt den Wurm.....!
Gruendax
Club-Member
pilota
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Coup
Farbe: Giallo Positano
Beiträge: 538



« Antworten #14 am: 19. Februar 2021, 17:43:30 »

Hallo,
zum 8/37 Getriebe kann ich folgendes sagen:
Ich fahre so eines in meinem Coupe. Läuft mit normalem Motor eigendlich recht gut. Bei 100kmh sind etwa 500 1/min weniger, gut für die Ohren und den Spritverbrauch.
Im flachen Gelände kein Problem. Wenn es in die Berge geht muss man etwas mehr schalten.

Mfg Dieter
 
Gespeichert
stefan850
Club-Member
"Carlo"
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider US
Farbe: rosso-bianco-azzuro
Motor: 903cc 52,5PS
Beiträge: 3.371


Fährt Immer Ausgezeichnete Touren


WWW
« Antworten #15 am: 19. Februar 2021, 20:06:50 »

Hallo Thomas,
die Übersetzung ändern lässt sich machen. Ab und zu werden Kegel / Tellerradsätze angeboten. Dafür wird oft um die 200 verlangt.
Zum einstellen braucht man laut Werkstatthandbuch einen Einstellmaster und Messuhr. ( den hat, glaube ich, unser Professore Werner) Ich habe auch schon Achsantriebe nur mit Messuhr und Touschierpaste relativ ruhig eingestellt. Das ist was für Spezialisten, aber du bist ja Fachmann.
Wenn man keine Not am Getriebe hat kann man ja ein gebrauchtes Getriebe kaufen, ich habe noch drei unter der Werkbank liegen die ich mal testen möchte. Leider ist aussen nicht zu erkennen welche Übersetzung drin ist, die Übersetzung werde ich später auf dem Gehäuse anzeichnen.
Du wirst Angebote für ein 850 Getriebe im Netz finden, ob da jetzt wirklich diese Übersetzung drin ist ist nicht immer sicher. Solche Sachen stammen aus Abgemeldeten Fahrzeugen, sind die Teile noch original? Zum üben aber interessant.
Im Workshop haben unsere 850 Freunde schon einige Getriebe überarbeitet, ist machbar.
So ein überarbeitetes Getriebe, vieleicht noch den Sünkronring des 2. Gang erneuert, frisches SAE 80 eingefüllt, nicht gleich nach Südtirol fahren, das funktioniert meist, manchmal singt das Differenzial.
Ich sage da mal: schaut doch mal rein.
Ich schaue in letzter Zeit meist in unendliche Weiten oder Hohlräume meines X 1 / 9, der ist viel mehr verschachtelt als der 850 Spider, aber das ist ein anderes Thema.
Grüße aus Franken ,
Stefan
Gespeichert

bis Ostern ist der California €urospider fertig!
Uli900E
Club-Member
autista della domenica
*
Offline Offline

Germany Germany

Farbe: weiß
Beiträge: 78



« Antworten #16 am: 22. Februar 2021, 12:37:56 »

Hallo
wir haben auch noch ein paar Getriebe allerdings keine Ahnung welche Übersetzung  Huch
Außen sieht man das ja nicht.
Kann jemand mir sagen wo genau ich das prüfen kann?
Die Chematas häng ich mal an

Grüße Uli
 
Gespeichert

wer langsam fährt sieht mehr im Leben
Berndi
Club-Member
"Carlo"
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Racer
Farbe: Lamborghini cangaroo orange
Motor: 1050ccm / PS ausreichend
Beiträge: 1.133



« Antworten #17 am: 22. Februar 2021, 17:02:46 »

Hallo Uli,

entweder an Tellerrad 2 die Zähne zählen oder nachsehen, was auf dem draufsteht.

Bernd
Gespeichert

Wissen ist Macht - Nix wissen macht nix

Wo Sport draufsteht, ist auch Sport drin
fiat-lux
Club-Member
conducente autentico
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903/52
Beiträge: 325


Hamsterrad


« Antworten #18 am: 22. Februar 2021, 21:49:48 »

Du sogar ein 8/35er (USA Sonderversion) drin oder der Effekt von 221er-Absenkung ist gefühlt so viel, dass man meint es wären sogar 500 oder habe ich da etwas übersehen? Wie auch immer es ist bei Dir in der Fahrpraxis wohl sehr gut angekommen.
 [at]  Stefan, danke für Deine Einschätzungen. Ich habe auch noch eins aus einem Coupe rumliegen und das Synchro-Thema 2. Gang am Spider. Sollte ich mal Langeweile haben, lauert hier eine Aufgabe.

Zum Thema Getrieberkennung: könnte man am ausgebauten Getriebennicht:
- 4. Gang einlegen
- eine Halbachse blockieren
- Eingangswelle 720° drehen
- und Drehwinkel der losen Welle bestimmen
306,7° =>8/39
323,3°=>8/37

berechnet aus  i = Gesamtübersetzung = Diff.untersetzung * Ganguntersetzung

keine Ahnung, ob das geht, aber vllt. mal ausprobieren und berichten. Wird bestimmt spannend

viel Erfolg dabei + Gruss Thomas
Gespeichert
fiat-lux
Club-Member
conducente autentico
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903/52
Beiträge: 325


Hamsterrad


« Antworten #19 am: 22. Februar 2021, 21:54:38 »

beim Vorgänger post war mir der Anfang flöten gegangen. Hier nochmal

Hallo Dieter,
nach der hier oft erwähnten Tabelle sollte durch einen Wechsel von 8/39 auf das ca. 5% längere 8/37er die 100 km/h-Drehzahl von 4316 1/min auf 4095 1/min als nur 221 1/min sinken. Entweder hast Du sogar ein 8/35er (USA Sonderversion) drin ....


... alles unter Vorbehalt soweit ich mich nicht verrechnet habe. Aber ihr passt ja auf  Grinsend
Gespeichert
oldtimerharryThemenstarter
Club-Member
autista della domenica
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: Hellblau?
Motor: 843/34 bald 903/52
Beiträge: 87


« Antworten #20 am: 23. Februar 2021, 13:53:02 »

Dann wäre es ja für den 70 HP Motor ja eigentlich - zumindest wenn man ab und an auf der Autobahn Vollgas fahren möchte - ein noch längerer 4.ter Gang notwendig. So ungefähr wie beim Autobianchi der 5.te. Da spreche ich aus eigener Erfahrung, ich habe früher 2 Motoren mit den 4 Gang Getriebe verloren bei der täglichen Fahrt nach dem von mir 150 Kilometer entfernten Frankfurt. Jeweils nach Dauerdrehzahlen deutlich über 7000Tsd dagegen hatte ich mit dem späteren Modell und 5-Gang keine Probleme, weil die Drehzahlen nur abwärts 7000Tsd erreichten und nie überschritten. Das mag in Hockenheim und Le Mans auch so sein aber die sonstigen Rennen werden sicher nicht von der Endgeschwindigkeit entschieden.  Im Straßenverkehr lassen unsere geringen Endgeschwindigkeiten sehr wohl zu in den kritischen Drehzahlbereich zu kommen - wenn man will. Auch der heutige Verkehr der mit viel höheren Geschwindigkeiten auf den AB stattfindet. Es macht mir aber auch großen Spass im nahen Elsass um die Kurven zu räubern oder an einem schönen Tag zu bummeln. Dazu braucht man weder ein langes noch ein kurzes Getriebe sondern nur den passenden Gang Grinsend
Gespeichert

Der frühe Vogel fängt den Wurm.....!
Seiten: 1 [2]   Nach oben
Drucken
 
Gehe zu:  

Berechtigungen
Neue Beiträge nicht erlaubt.
Antwort auf Beiträgenicht erlaubt.
Anhänge beifügen nicht erlaubt.
Eigene Beiträge ändern nicht erlaubt.

BBCode ein
Smilies ein
[img] ein
HTML ein
Seite erstellt in 0.199 Sekunden mit 35 Zugriffen.