FIAT 850 e.V.

Willkommen Gast.Bitte einloggen oder registrieren.

Seiten: [1]   Nach unten
Drucken
Autor Thema: Motorhaube Sport Coupe  (Gelesen 1507 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
FEB_SportCoupeThemenstarter
pivello
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Coupé
Farbe: Rot
Motor: 903ccm /52 PS
Beiträge: 6



« am: 02. August 2018, 21:28:54 »

Hallo zusammen,

bin neues Mitglied und habe auch erst seit Juni wieder einen 850iger. Mein vorheriger wurde so um1985 ein Opfer des Rostes. Ich bin nicht Schraubers Großer und hab mich gleich mal saudämlich angestellt. Das Coupe das ich gekauft habe hatte eine nicht verschließbare Entriegelung an der Motorhaube. Ich hab mir gleich ein verschließbares gekauft und gedacht das ist ja sauleicht, nur 2 10er schrauben und das Ding austauschen.

Leider hab ich das gemacht und das neue Schloss gleich ziemlich festgeschraubt und den Deckel gleich mal zu gemacht.

So jetzt ist er zu und klemmt natürlich. Geht also nix mehr auf. Warum sollte das auch passen, so was muss man ja einrichten. Leider wurde mir das erst zu spät klar.

Bevor ich jetzt noch mehr Quatsch mache:Kommt man denn nach entfernen der oder des Bleches unten (Spritzschutz Motorrad) von unten an die Schrauben des Schlosses ran, wenn man einen langen Schlüssel hat? Weiss das jemand? Für diese Info oder andere Tipps wie ich wieder den Deckel aufbekomme wär ich echt dankbar.

Euer Neues Mitglied mit 10 Daumen

Grüße Fred
Gespeichert

Fred Bürkle
otti850limo
Club-Member
pilota
*
Offline Offline

Germany Germany

Farbe: grün
Motor: 904 cc / 52 hp
Beiträge: 777


hab ne 850 limo und ein 850 er Coupe und ne APE !!


« Antworten #1 am: 04. August 2018, 21:35:01 »

Servus Fred.
Bau mal die Verkleidung von der Heizung innen ab. Von solltest du an den Hebel fürs die Verriegelung kommen.
So eng kann da net klemmen, vielleicht geht's mit der Zange auf.
Grüße Günther
Gespeichert

Iimo in arbeit   limo in arbeit   limo in arbeit  limo noch immer in arbeit .....  noch länger in arbeitetetetet - wird wohl nix mehr . . .
Lucciola
Club-Member
pilota
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: verde
Motor: 36
Beiträge: 559


Lombardi Lucciola quattro porte


« Antworten #2 am: 05. August 2018, 09:58:36 »


[at] Günther,

wie das gelesen habe, hat Fred ein absperrbares Schloß in die Motorhaube geschraubt und hat die dann geschlossen ohne es richtig zu justieren.
Dein Tip bezieht sich ja wohl auf die Kofferraumhaube.

[at] Fred,
wenn ich wieder in der Halle bin, schaue ich mir die Sache mal an unserem Coupé an und mache ggf. Fotos.

Gruß

Ludwig
Gespeichert

Wer keinen 850er Fiat fährt, versäumt das Beste!
FEB_SportCoupeThemenstarter
pivello
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Coupé
Farbe: Rot
Motor: 903ccm /52 PS
Beiträge: 6



« Antworten #3 am: 05. August 2018, 12:23:24 »

Vielen Dank Otti und Lucciola, ja Lucciola hat Recht. Es geht leider nicht um den Kofferraum. Sondern eben um den Motordeckel...Vielen Dank auch Lucciola für die Hilfe. Ich hab mir inzwischen die Bleche links am Auspuff nochmal genauer angeschaut. Es sieht so aus und wäre ja auch logisch, dass man die von unten entfernen kann und vielleicht komm ich dann mit einem teilweise flexiblen und extrem verlängerten 10 er Schlüssel am Motor vorbei zu den Schrauben. Die sollten eigentlich weit genug "im Raum " sitzen um ran zu kommen.

Also vielen Dank nochmal und schönen Sonntag!
Gespeichert

Fred Bürkle
JuergenS.
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Spider 1. Serie
Farbe: weiß
Motor: 837 ccm / 49 PS
Beiträge: 113

Einen sollte man mindestens haben


WWW
« Antworten #4 am: 06. August 2018, 13:33:35 »

Hallo,
wie sieht es denn aus, wenn du mal versuchst, die Motorhaube etwas nach unten zu drücken gegen die Anschlaggummis und dann den Knopf am Motorraumschloss hinein drücken ?
Beim Spider fünktioniert das auf jeden Fall.
Es grüßt
Jürgen
Gespeichert
Lucciola
Club-Member
pilota
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Limousine
Farbe: verde
Motor: 36
Beiträge: 559


Lombardi Lucciola quattro porte


« Antworten #5 am: 06. August 2018, 14:24:48 »

Hallo Fred,

die Hitzeschutzbleche sind in der Regel nur mit Blechschrauben von unten fixiert.
Bei kaltem Motor ist das kein Hexenwerk die zu entfernen.

Wie Du allerdings dann von unten an die Schloßschrauben kommst, muß ich mir selbst erst anschauen.
Brauchst Du da noch Hilfe oder kommst Du allein zurecht?

Grüße

Ludwig
Gespeichert

Wer keinen 850er Fiat fährt, versäumt das Beste!
FEB_SportCoupeThemenstarter
pivello
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Coupé
Farbe: Rot
Motor: 903ccm /52 PS
Beiträge: 6



« Antworten #6 am: 06. August 2018, 23:52:28 »

Hallo Ludwig,

vielen Dank für Deine Unterstützung und Info! Ich werde kommendes Wochenende die Bleche mal Wegschrauben und mir das in aller Ruhe gründlich anschauen. Ich werde auf jeden Fall wieder berichten, kann schon sein dass dann weitere Tipps gut wären. Mal sehen. Vielen Dank jedenfalls nochmal!

Hallo Jürgen,

ja ich habe schon in alle Richtungen gedrückt und gleichzeitig mit dem Eindrücken des aufgeschlossenen Riegels getestet. im Vergleich mit dem nicht abschliessbaren läßt sich der jetzige nicht so weit eindrücken, egal ob man von oben oder seitwärts drückt. Ich denke ich habe die Fixierung zu weit in Richtung Fahrzeugfront vorgenommen und es so geschafft dass man zwar einmalig die Klappe über den Widerstand gebracht habe aber nun der Riegel auch im gedrückten Zustand nicht hinter das Gegenstück (Einschnapper) an der Karosse kommt. Zum Glück brauche ich das Auto nicht :-)

Vielen Dank auch Dir!!

Grüße
Fred
Gespeichert

Fred Bürkle
FEB_SportCoupeThemenstarter
pivello
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Coupé
Farbe: Rot
Motor: 903ccm /52 PS
Beiträge: 6



« Antworten #7 am: 11. August 2018, 12:11:49 »

Hallo Jürgen, Ludwig und Günther,

vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!

Es darf wieder getankt werden!
Nachdem die drei Schutzbleche weg waren war alles ganz easy, zum Glück!! Man sieht dann zwar die Schrauben nicht aber man kommt mit dem Arm am Motor vorbei relativ leicht mit einem ganz normalen 10 er Schlüssel an die Schrauben ran, ohne aufbocken oder Hebebühne etc.! Und wenn man dann vorsichtig das alles von oben erst mal anschaut, dann ist das einrichten des Schlosses wirklich auch kein Problem mehr. Mann, das hätte schon blöd werden können. Also danke, schönen Sonntag und bis bald! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Grüße
Fred
Gespeichert

Fred Bürkle
Seiten: [1]   Nach oben
Drucken
 
Gehe zu:  

Berechtigungen
Neue Beiträge nicht erlaubt.
Antwort auf Beiträgenicht erlaubt.
Anhänge beifügen nicht erlaubt.
Eigene Beiträge ändern nicht erlaubt.

BBCode ein
Smilies ein
[img] ein
HTML ein
Seite erstellt in 0.063 Sekunden mit 36 Zugriffen.