FIAT 850 e.V.

Willkommen Gast.Bitte einloggen oder registrieren.

Seiten: [1] 2 3   Nach unten
Drucken
Autor Thema: Türscharniere Spider Bj. 71  (Gelesen 5631 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
spider-driverThemenstarter
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903 / 52
Beiträge: 119



« am: 21. März 2015, 12:28:24 »

Hallo miteinander.
Der Winter scheint langsam zu vergehen und jetzt kommt bald wieder der Spider zum Einsatz.
Leider hat der Gute die bekannte Türscharnier-Schwäche.
Die sind halt ausgelutscht!!
Im neuen INSIDE(wieder ganz super gemacht), werden solche als Überholsatz angeboten.
Sieht nach schweizer Qualität aus Grinsend und ich würd die gerne bestellen.

Hat jemand die Teile verbaut und wie sind die Erfahrungen damit.?
Was ist beim Einbauen zu beachten?

Ich denke man macht die Tür am besten ab und  treibt die alten Bolzen aus.
kann mir jemand ein paar Tips dazu geben?

Mit 850 frdl.Grüßen in die Runde
Gert
Gespeichert

FIAT fahn is wie wenste fliechst...
hermannn22235
Club-Member
passagero
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: 0434 Azzuro
Ausführung: Alemano
Motor: 850cc 52 PS
Beiträge: 42


« Antworten #1 am: 21. März 2015, 19:34:16 »

Hallo Gert ,habe bei meinem Spider auch weche gewechselt,ging ganz gut, die Scharniere hab ich vom Stefan bekommen .da bin ich sicher das er noch weche in seinem Zentral- Ersatzlager hat Gruss Hermann
Gespeichert
uwe thoma
Club-Member
"Carlo"
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: giallo ginestra no.258
Motor: Abarth HP70 1050 ccm
Beiträge: 1.624


wer spaet bremst ist lang schnell :-)


WWW
« Antworten #2 am: 21. März 2015, 21:21:43 »

Hallo Gert,

der Einbau ist kinderleicht. Es ist auch eine Fotostrecke dabei wie man es anwendet. Statt Ks-Buchsen hast du dann Messingbuchen die gehen nie wieder kaputt.

Das schwierigste daran sind die alten Schrauben auf zu bekommen. Aber bevor du anfängst zu klopfen ist es besser den Kopf von der Schrauben abzubohren.  Der Rest von der Schrauben lässt sich dann von Hand oder mit Feststellzange raus drehen.
Neue Schrauben mit Suchspitze kannst du bei mir bekommen, Stück für 0,80 EUR.

Gruß Uwe
Gespeichert

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
uwe thoma
Club-Member
"Carlo"
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: giallo ginestra no.258
Motor: Abarth HP70 1050 ccm
Beiträge: 1.624


wer spaet bremst ist lang schnell :-)


WWW
« Antworten #3 am: 21. März 2015, 21:25:29 »

Hallo hermann,

bevor du deine alten Scharniere entsorgst, ich würde sie dir abkaufen.

gruß uwe
Gespeichert

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
hermannn22235
Club-Member
passagero
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: 0434 Azzuro
Ausführung: Alemano
Motor: 850cc 52 PS
Beiträge: 42


« Antworten #4 am: 22. März 2015, 11:10:11 »

OK abe ich muss noch einee Seite Wechseln ich  entorge sie nicht Gruss Hermann
Gespeichert
stefan850
Club-Member
"Carlo"
*
Online Online

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider US
Farbe: rosso-bianco-azzuro
Motor: 903cc 52,5PS
Beiträge: 3.459


Fährt Immer Ausgezeichnete Touren


WWW
« Antworten #5 am: 22. März 2015, 21:28:17 »

Hallo Gert,
es gibt zwei Möglichkeiten:
die alten Scharniere überarbeiten oder erneuern.
Wenn du original willst musst du sehr vorsichtig zerlegen. Das Scharnier ist aus Alu, schnell verbogen. Ich würde den Bolzen mit einer feinen Säge durch trennen, die Reste kann man dann leicht ausdrücken.
Dann wird die Kunststoffbüchse heraus gedrückt und durch die neuen Messingbüchsen ersetzt. Neuer Bolzen eingezogen und schon ist es einsatzbereit.
Du kannst aber auch die von Hans Jürgen entwickelten Scharniere verwenden, er hatte das selbe Thema, Türe hängt, das originale Aluscharnier ist meist einseitig ausgeleiert. 
Er entwickelte ein Scharnier aus Stahlwerkstoff, mit Glykobüchsen. Davon haben wir 100 fertigen lassen. es Liegen noch einige bei mir am Lager.
Dieses Scharnier hat aber kein Türfangband wie die frühen Spierscharniere.
Schau dir das mal an,
Stefan
Gespeichert

bis Ostern ist der California €urospider fertig!
spider-driverThemenstarter
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903 / 52
Beiträge: 119



« Antworten #6 am: 23. März 2015, 15:40:22 »

 Grinsend
Hallo zusammen.
Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten. Super!!

 [at]  Stefan
Tür dafür abbauen,indem die 2 X 3 Kreuzschrauben aus der A-Säule entfernt werden?
Ganz dumm gefragt...was sind GLYCO Büchsen?
Ich kenn Glyco(alter Name) als weltgrößten Gleitlagerhersteller,ist bei uns um die Ecke(Wiesbaden).
Werden diese Scharniere an den alten Aufnahmepunkten verschraubt oder verschweißt?
Im letzteren Fall muß ich dann passen...keine Möglichkeit Traurig
Jedenfalls hört sich das erstmal ganz gut an.
Ich würde Dir dann im Bedarfsfall ne mail schicken.

 [at] Uwe
Ich hab noch einen Hand-Schlagschrauber,damit geh ich erstmal bei(gaaaanz vorsichtig!)

Gruß
Gert
Gespeichert

FIAT fahn is wie wenste fliechst...
stefan850
Club-Member
"Carlo"
*
Online Online

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider US
Farbe: rosso-bianco-azzuro
Motor: 903cc 52,5PS
Beiträge: 3.459


Fährt Immer Ausgezeichnete Touren


WWW
« Antworten #7 am: 23. März 2015, 21:49:16 »

Hallo Gert,
bei unseren Scharnieren brauchst du nichts schweißen. Die alten herausschrauben und die neuen rein schrauben. Unsere sind etwas schlanker als die originalen, deshalb legt man ein oder zwei Stück Dichtungspapier unter.
Der größte Aufwand ist oft die alten Schrauben heraus zu bekommen. Wenn du mit dem Schlagschraubendreher keinen Erfolg hast solltest du die Schrauben ausbohren. Ein kleiner Bohrer, 3 oder 4 mm bohrt vor. Dann mit 8 bis 9 mm den Kopf entfernen. Wenn die Türe ausgebaut ist kann man den Schraubenrest mit einer Zange leicht heraus drehen, die Schwergängigkeit der Senkkopfschrauben liegt meisst im Konus und nicht im Gewinde.
Ich habe im Moment kein Bild der Scharniere da, ich sende es nach.
Stefan
Gespeichert

bis Ostern ist der California €urospider fertig!
armin
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Switzerland Switzerland

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: mittelgrün
Motor: 903cc / 52 PS
Beiträge: 141


Armin und Beatrice aus Walchwil


« Antworten #8 am: 23. März 2015, 22:05:02 »

Hallo Zusammen

Es hat noch Reparatur Sätze

Grüsse aus der Zentralschweiz

Armin
Gespeichert
spider-driverThemenstarter
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 903 / 52
Beiträge: 119



« Antworten #9 am: 26. März 2015, 12:01:28 »

Hallo miteinander.
Danke Euch zunächst für die schnellen Tipps und die Hilfen.
Ich bau jetzt erstmal die Türen aus und dann sollten die Scharniere aus der Zentralschweiz auch da sein.
Gruß in die Runde
Gert
Gespeichert

FIAT fahn is wie wenste fliechst...
TomHom850
pivello
*
Offline Offline

Germany Germany

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: gelb
Motor: 906 ccm 52PS
Beiträge: 6



« Antworten #10 am: 10. Dezember 2015, 21:39:24 »

Hallo Armin,

gibt es immer noch Reparatursätze. Wenn ja möchte ich gerne einen beziehen.

Gruß

Thomas
Gespeichert
armin
Club-Member
tifoso
*
Offline Offline

Switzerland Switzerland

Ich fahre: Sport Spider
Farbe: mittelgrün
Motor: 903cc / 52 PS
Beiträge: 141


Armin und Beatrice aus Walchwil


« Antworten #11 am: 14. Dezember 2015, 10:08:34 »

Hallo Tomas

Ja wir haben noch einige Sätze.

Schreib mir doch eine PN

Grüsse aus der Zentralschweiz

Armin
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3   Nach oben
Drucken
 
Gehe zu:  

Berechtigungen
Neue Beiträge nicht erlaubt.
Antwort auf Beiträgenicht erlaubt.
Anhänge beifügen nicht erlaubt.
Eigene Beiträge ändern nicht erlaubt.

BBCode ein
Smilies ein
[img] ein
HTML ein
Seite erstellt in 0.112 Sekunden mit 38 Zugriffen.