FIAT 850 e.V.

Willkommen Gast.Bitte einloggen oder registrieren.

Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 ... 10
 11 
 am: 20. April 2022, 14:53:41 
Begonnen von uwe thoma - Letzter Beitrag von AbarthCoppaMille
Hallo liebe Linksdreher,
leider müssen wir unsere Teilnahme zum Saisonauftakt im Odenwald absagen, weil wir beide heute positiv auf Corona getestet worden sind und uns seitdem in Quarantäne befinden. Somit ist ein gebuchtes DZ im Parkhotel 1970 frei geworden. Wer sich also kurzfristig noch für eine Teilnahme am Saison Auftakt entscheiden kann, schnell zugreifen. Ich habe den Organisator, Hans-Michael Behr, und die Clubleitung über unsere Absage informiert. Ferner im Parkhotel 1970 bei der Familie Toma unser DZ storniert.

Wir wünschen euch schöne Tage im Odenwald, einen angenehmen Aufenthalt im Hotel und unfall,. u. pannenfreie Ausfahrten.

Es grüßen euch 2 ganz traurige Spiderfahrer

Jutta & Klaus Kleber      

Nachsatz: das Parkhotel hat unsere Stornierung kostenlos akzeptiert. Das finden wir sehr lobens.- und erwänhnungswert !

 12 
 am: 19. April 2022, 19:35:28 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von stefan850
hallo Bremsenbauer,
auf den unterschiedlichen Achsschenkel erste zur zweiten Serie bin ich auch schon hereingefallen.  Für Jupp habe ich Achsschenkel überarbeitet, eine verstellbare Reibahle habe ich und habe einen aus meinem Bestand mit überarbeitet. Dann habe ich Jupp den falschen mit gegeben.
So habe ich einen überarbeiteten für mein Erstserierechtslenkercoupe in Reserve.
Grüße,
Stefan

 13 
 am: 19. April 2022, 14:16:08 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von AbarthCoppaMille
Ich schließe mich den Worten der Vorredner an,
füge noch hinzu, dass die Achsstummel der 1. Serie bis 1968 eine Länge von 81,5 mm haben, danach bis zum Schluss 73,5 mm.
Coupe´und Spider haben im Achsschelkelträger das Schmiedezeichen GB, die Limo nur das G. Unterschied ist das verschieden hoch geschmiedete Auge für die untere Stossdämpfer-Pinbefestigung, die beim GB tiefer liegt, damit die Dämpfer beim Einfedern nicht zu früh auf den Dämpferrebound (falls noch vorhanden) aufsetzen können.

Gruss Klaus     

 14 
 am: 19. April 2022, 08:46:49 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von Veglia Borletti
Hallo Harry,
es gibt 2 Typen Bremscheiben.
A
Spider und Coupe bis 1968. Dort sind die Scheiben innen an Radnaben geschraubt. Wechsel ist nur mit Radnabenausbau möglich. Ich meine, auch die Achsstümpfe sind hier etwa 10 mm länger als bei der späteren Version. Bremszange müsste baugleich zu den späteren Modellen sein. Theoretisch nur auf Coupe und Spider, es könnten aber auch ein paar frühe 2er Coupes und Sportspider damit herumfahren. Teile inzwischen sehr selten.
B
Aussen angeschraubte Bremsscheibe. Da ist alles für Sportcoupe, Sportspider und Spezial gleich. Müssen wie A mit 13 Zollfelgen gefahren werden. Scheiben und Beläge gibt es hier wie Sand am Meer, da auch u.a. im 127er verbaut.

Grüße Jens


Hallo,

die Bremsscheibe der 1. Version ist hinter der Radnabe montiert und beinhaltet auch das Gewinde für die Radschrauben, die Radnabe hat dort Durchgangslöcher.

Die Bremszangen der 1. Bremsscheibenversion  unterscheiden sich von der 2. Version (Stellschraube, siehe Auszüge Reparaturhandbuch).
Die Bremssättel sind nicht 1:1 zwischen beiden Versionen austauschbar.

Gruß

Dietmar

 15 
 am: 19. April 2022, 06:54:01 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von stefan850
Hallo Harry,
dein Spezial hat die selben Bremsscheiben wie viele, spätere Fiat, 128,127, Ritmo und Panda.
Die Beläge des 850 sind aber dünner als die der Fronttriebler. Auch sind die Bremssättel mit 45 mm schlanker.
Grüße aus Franken,
Stefan

 16 
 am: 18. April 2022, 17:48:00 
Begonnen von uwe thoma - Letzter Beitrag von uwe thoma
du hast Post!

 17 
 am: 18. April 2022, 17:40:36 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von oldtimerharry
Danke Jens, da tröstet es mich dass mein Spezial BJ. 70 ist und ohne Radnabenausbau auskommt

 18 
 am: 17. April 2022, 20:51:59 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von Dr.Jens
Hallo Harry,
es gibt 2 Typen Bremscheiben.
A
Spider und Coupe bis 1968. Dort sind die Scheiben innen an Radnaben geschraubt. Wechsel ist nur mit Radnabenausbau möglich. Ich meine, auch die Achsstümpfe sind hier etwa 10 mm länger als bei der späteren Version. Bremszange müsste baugleich zu den späteren Modellen sein. Theoretisch nur auf Coupe und Spider, es könnten aber auch ein paar frühe 2er Coupes und Sportspider damit herumfahren. Teile inzwischen sehr selten.
B
Aussen angeschraubte Bremsscheibe. Da ist alles für Sportcoupe, Sportspider und Spezial gleich. Müssen wie A mit 13 Zollfelgen gefahren werden. Scheiben und Beläge gibt es hier wie Sand am Meer, da auch u.a. im 127er verbaut.

Grüße Jens

 19 
 am: 17. April 2022, 11:50:27 
Begonnen von oldtimerharry - Letzter Beitrag von oldtimerharry
Gibt es verschiedene Bremsscheiben/Beläge für den 850 Spezial oder sind alle gleich Sportcoupe/Spider ?

 20 
 am: 17. April 2022, 11:46:25 
Begonnen von AbarthCoppaMille - Letzter Beitrag von oldtimerharry
Hallo Klaus - ich hoffe Du hattest wieder viel Spaß mit Deinem Stand - bist Du eigentlich bei dem Kampf der Zwerge am Nürburgring als Fahrer dabei?

Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 ... 10
Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 22 Zugriffen.